KS 601 – der grüne Elefant – Modelle
KS 601
produziert ab 1951
Motorleistung 28 PS (20,6 kW)
Kardanwelle mit zwei Kreuzgelenken
Achsantrieb solo oder Gespannbetrieb
Doppelschleifen-Rohrrahmen
zentraler Öldruckstoßdämpfer an der Telegabel
flache Schalldämpfer
Vollnabenbremsen Ø 230 mm, 25 mm breit
zwei Einzelsitze
erste Modelle:
Kurbelwelle mit 80 mm breiter Mittelwange
Ansaugrohre Ø 32 mm
60 W-LiMa mit manueller Zündverstellung
schrägverzahnt (Achsantrieb-Nabe)
kurze Steuerkopfverstärkung
zusätzliche Feder in der HiRaFe
Scheinwerfer mit 3 Befestigungslöchern fürs Zündschloss
später:
Kurbelwelle mit 100 mm breiter Mittelwange
Ansaugrohre Ø 35 mm
90 W-LiMa mit Fliehkraftregler
geradverzahnter Achsantrieb
verlängerte Steuerkopfverstärkung
Ratschenmechanismus am Hauptständer
andere Seitenwagenanschlüsse
Scheinwerfer mit halbmondförmigen Kontrollleuchten
KS 601 Sport
produziert ab 1953
Motorleistung 35 PS (25,8 kW)
neues Motorgehäuse
höhere Kolben
höhere Nocken
andere Getriebeabstufung
längere Übersetzung im Achsantrieb
Sport-Naben
verchromte Tankseiten
runde Schalldämpfer
Sitzbank
KS 601 Elastic
200 Motorräder produziert 1958 für den amerikanischen Importeur
Hinterradschwinge, Kardanwelle im rechten Schwingenholm
höherer und breiterer Lenker
18 Zoll-Räder
sonst wie KS 601 Sport


Farbvarianten
Die ersten Motorräder wurden in den Farbtönen
Lindgrün = RAL 6011 Resedagrün (daher auch der Name “Grüner Elefant”)

und
Schwarz = RAL 9005 Tiefschwarz ausgeliefert
Nicht wenige Clubkameraden haben ihre KS in dem naheverwandten Farbton Toyota-Green 618 lackiert:


Später kamen weitere Farben hinzu (vor allem durch die Aktivitäten des amerikanischen Importeurs Berliner, Rot-Weiß-Blau als Nationalfarben). Diese Farbtöne kommen dem Original am nähesten:
Europarot = RAL 3005 Weinrot (korrigiert, früher angegeben 3004 Purpurrot)
Ivory = RAL 1015 Hellelfenbein
Metallglanz-Blau = RAL 5012 Lichtblau



Für Polizei/BGS/Zoll und auf Wunsch auch für privat gab es
Behördengrün = RAL 6009 Tannengrün

und für den ADAC (15 Gespanne)
Schwarz / Gelb = RAL 2021 Rapsgelb

Herzlichen Dank für die nicht nachlassende Farben-Recherche an N.N.
Zubehör
Hochgezogene Auspuffanalage

Sie stammt ursprünglich aus dem Geländesport-Einsatz der Werks-Wettbewerbgespanne, wird aber wegen der tollen Optik auch heute gern verbaut.
Geländeuhr

Ebenfalls früher für Wettbewerbs-Maschinen verwendet sind diese heute rar und begehrtes Zubehör für die KS 601. Hersteller: VDO
Sportgasgriff

zweizügig oder einzügig mit Verteiler unterm Tank
Hersteller: Magura
Öldruckmesser

Mechanisch – gelegentliche Nachfertigungsaktionen
Ölthermometer

Als Baueinheit mit dem Ölmessstab, gelegentliche Nachfertigungsaktionen
Größere Kraftstofftanks

Hersteller: u.a. Heinrich Hoske
Verschiedene Größen bis zu 35L Fassungsvermögen
Motorschutzbügel

Original von Zündapp
Scheinwerfer-Schutzbügel

Scheinwerferbügel verchromt
Hersteller: Denfeld
Brötchen

Für eine optisch sportlichere Linenführung (Hersteller Denfeld)
Gepäckträger

Für die “Fernfahrer” (in diesem Bild Hersteller Denfeld)
Suchscheinwerfer


